• Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Buchung
  • Hinweise

Lebe um zu Reisen. Bei dieser Reise machen Sie Bekanntschaft mit alten Kulturen, Weltstädten, UNESCO Kulturerben und fremden Menschen, die das tägliche Überleben unter schwierigsten Bedingungen meistern. Nicht nur die legendäre Straße, sondern auch die uralte Geschichte inmitten einer atemberaubenden Landschaft, langen menschenleeren Sandstränden, Naturparks mit einer bedrohten Tierwelt, Wüsten mit grandiosen Salzseen, und Industrieanlagen, die die Bedürfnisse der Menschheit stillen und dabei die Natur in Gefahr bringen, begleiten Sie auf dieser Reise. Fischer, Obst und Gemüsebauern, kleine Viehzüchter, Menschen, die heute noch in geduldiger Handarbeit Gebrauchsgegenstände herstellen, bis hin zur Hacienda mit tausenden von Schafen werden bei Ihnen unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Kathedralen mit Prunk und Gold verziert, zeigen uns den Wandel der Zeit über die Kolonialisierung bis zur Gegenwart. Inmitten der Zerstörung dieser Hinterlassenschaften streben wir danach, den Ursprung zu finden in Form von modernsten Sternenwarten, die in 5.000 Meter Höhe in der Atacamawüste installiert wurden. Begleiten Sie mich zu einer Reise entlang der Anden, die Sie nicht in Worte fassen, sondern nur mit dem Auge und dem Herzen erleben können.

Reiseprogramm:

01.Tag:    Flug nach Calama

Individuelle Anreise in Santiago de Chile und dann Weiterflug nach Calama. Transfer zum Hotel.

02.Tag     Ankunft in Calama

Nach der Ankunft in Calama Transfer zum gebuchten Hotel. Übernachtung Abendessen. A/Ü

03.Tag:    El Tatio - San Pedro de Atacama CHL (Höhe 2.550m NHN)

Noch vor Sonnenaufgang ist Abfahrt zu einer faszinierenden Strecke entlang einer Vulkankette zu den El Tatio Geysiren (4.350 ü. M.), Das Geysirfeld ist das größte und bekannteste Geothermalfeld der südlichen Hemisphäre und das dritthöchstgelegene weltweit. Eine Vielzahl von Fumarolen und Solfataren, heiße Quellen, Geysire und Schlammvulkane sorgen für ein einzigartiges Spektakel. Auf der Weiterfahrt gibt es diverse Fotostopps, u.a. im Dörfchen Machuca mit seiner pittoresken Adobekirche bevor San Pedro erreichen. Nach einem eigenständigen Spaziergang durch die Stadt fahren wir ins bezaubernde Valle de la Luna (Mond-Tal) mit seinen bizarren Salzgebilden, kuriosen Felsformationen und großartigen Dünenlandschaften. Von einem schönen Aussichtspunkt aus verfolgen Sie das Schauspiel des Sonnenuntergangs und bestaunen eine unvergessliche Farbsymphonie am Himmel. Fahrtstrecke 110 km F/A/Ü

04.Tag:    Calama - Antofagasta CHL

Nach dem Frühstück verlassen Sie Calama in Richtung Westen der Pazifikküste entgegen. Zwischen Calama und Antofagasta liegen mehrere „Geisterstädte“ unweit der Straße, stumme Zeitzeugen des einstigen Salpeterbooms. Beeindruckend sind auch die gewaltigen Dünen. In Baquedano am Bahnhof besichtigen wir die historischen Dampflokomotiven, die hier vor Jahren einfach abgestellt wurden und aufgrund der trockenen Luft bestens erhalten sind. Als nächstes passieren wir den Wendekreis auf dem Breitenkreis 23°26‘ südlicher Breite. Schließlich erreichen wir Antofagasta, die größte Küstenstadt Nordchiles. Antofagasta ist heute eine moderne Stadt, die vom Hafen und der Kupferverhüttung lebt.  Fahrtstrecke 315 km F/A/Ü

05.Tag:    Antofagasta – Copiapó CHL

Hundert Kilometer südlich von Antofagasta sieht man auf einem Hügel das Observatorium Cerro Paranal. Prunkstück der Sternwarte ist das „Very Large Telescope”, das aus vier separaten optischen Teleskopen besteht. Bei Chañaral statten wir dem Nationalpark Pan de Azúcar einen Besuch ab. Dieser liegt traumhaft an der Playa Blanca und imponiert mit seinen zahlreichen Kakteenarten, Seelöwen und den unter Schutz stehenden Humboldt-Pinguinen. In Copiapó machen wir einen kurzen Halt an der schönen Plaza Prat, die von großen Pfefferbäumen und Marmorstatuen, die auf die Bergwerksgeschichte hinweisen, gesäumt wird. Fahrtstrecke 540 km F/A/Ü

06.Tag:    Copiapó – La Serena CHL

Interessant ist heute der wetterbedingte Bootsausflug zu den Inseln der Humboldt Pinguine. Dieser Ausflug ist eine aufregende Erfahrung für Naturliebhaber und Abenteurer. Gaviota, Choros und Lamas bilden einen Teil des Humboldt-Pinguin-Naturreservats, das von der National Forestry Corporation verwaltet wird. Mit einem kleinen Fischerboot fahren Sie je nach um die Inseln herum. In der felsigen Küste gibt es Seelöwen und eine Vielzahl von Seevögeln, oft können Pinguine gesichtet werden. Der Abend endet in La Serena, die durch ihren kolonialen Charme, ihrem gemächlichen Rhythmus und ihre weitläufigen Strände überrascht. Unternehmen Sie zum Ausklang des Tages noch einen Spaziergang entlang der Avenida del Mar mit der Playa Peñuelas und dem Leuchtturm Faro Monumenta. Fahrtstrecke 337 km F/A/Ü

07.Tag:    Elqui Tal – La Serena CHL

Der Vormittag steht Ihnen zu einem ausgiebigen Strandspaziergang zur Verfügung. Sie können auch die überschaubare Innenstadt von La Serena in Eigenregie erkunden. Die Hauptsehenswürdigkeiten befinden sich entlang der Arturo-Prat mit der Kathedrale und Kirche San Francisco. Am Nachmittag besuchen Sie das landschaftlich wunderschöne Elqui-Tal, eine blühende Flussoase, wo Papayas, Chirimoyas und die Weintrauben für den Pisco-Schnaps gedeihen. Diese Landschaft habe ihre Seele geformt, hat die chilenische Literatur-Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral immer wieder betont. Natürlich darf hier der Besuch einer Pisco-Destillerie mit inbegriffener Degustation nicht fehlen. Nach Sonnenuntergang können Sie buchstäblich nach den Sternen greifen: Hier in der klaren Luft und mehr als 300 wolkenlosen Tagen im Jahr existieren die weltweit besten Voraussetzungen für die Beobachtung von Sternen, weshalb zahlreiche Observatorien installiert wurden. Fahrtstrecke 195 km F/A/Ü

08.Tag:    La Serena – Santiago CHL

Die Zieletappe auf der Panamericana, bis Santiago. Lange unberührte Sandstrände begleiten uns bis wir kurz vor Santiago die ersten Wein und Obs Anbaugebiete erreichen. Den ersten Eindruck und Überblick bekommen Sie vom Cerro San Cristobal”, dem Hausberg von Santiago. Den 880 Meter hohen Gipfel erreichen Sie bequem und barrierefrei mit der Seilbahn. Auf dem Gipfel befinden sich eine Kirche und eine übergroße Heiligenfigur. Von dort bietet sich ein herrlicher Blick zu den Anden und über die Metropole. Im Anschluss fahren Sie die den Stadtteil Providencia, wo Sie heute übernachten werden. Fahrtstrecke 471 km F/A/Ü

09.Tag:    Santiago CHL

Bei dem Stadtrundgang, der sich auf den historischen Stadtkern konzentriert, werden Ihnen die interessantesten Besichtigungspunkte vorgestellt: u.a. der geschichtsträchtige Cerro Santa Lucia, heute eine der schönsten Parkanlagen der Stadt mit herrlicher Aussicht auf das Zentrum von Santiago, die Plaza de Armas mit der Kathedrale aus dem 19. Jahrhundert. Die einstige Münzprägeanstalt La Moneda ist der heutige chilenische Präsidentenplast, ein schönes koloniales Gebäude im neoklassizistischen Stil. Übernachtung in Providencia. F/A/Ü

10.Tag:     Valparaiso

Heute unternehmen Sie einen Ausflug an die Pazifikküste nach Valparaiso. Nachdem Sie den Großraum Santiago und das Küstengebirge hinter sich gelassen haben, passieren Sie das grüne Casablanca-Tal, ein Weinanbaugebiet, das berühmt ist für seine exzellenten Weißweine. Die von 40 Hügeln umgebene Stadt Valparaíso – für die meisten Chilenen die schönste Stadt des Landes und UNESCO-Welterbe – wird von ihrem Hafen, ihren alten Standseilbahnen und den bunten Häusern geprägt. Sie unternehmen einen geführten Spaziergang durch die bunte und lebendige Hafenstadt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, mit einem nostalgischen Aufzug hinauf in die Oberstadt zu fahren. Dort können Sie durch die verwinkelten, malerischen Gassen mit ihren farbenfrohen Häusern schlendern. Nachmittags Rückfahrt nach Santiago. Fahrstrecke 130 km Übernachtung, F/Ü

11.Tag:     Santiago – Los Angeles

Auf der berühmtesten Fernstraße des Kontinents, der Panamericana, führt die heutige Route durch eine der fruchtbarsten Gebiete des Landes, wo Wein, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Rindfleisch und Milchprodukte für das ganze Land und den Export produziert werden. Bei San Javier ist das Maule-Tal erreicht, neben dem Valle de Maipo die „Wiege des chilenischen Weinbaus“. Sie besuchen ein Weingut und können sich bei einer Weinprobe selbst von der Qualität des Weines überzeugen lassen. Alle roten und weißen Rebsorten werden im Valle del Maule angepflanzt, wobei die roten Weine besonders hochwertig sind. Der für heute letzte Besichtigungspunkt ist der Wasserfall „Salto del Laja “, für Chilenen einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Anschließend Fahrt zum Hotel nach Los Ángeles. Fahrstrecke 514 km Übernachtung F/A/Ü

12.Tag:     Los Angeles – Valdivia - Puerto varas

AUF DER RUTA 5, WIE DIE PANAMERICANA IN Chile heißt, geht die Fahrt weiter in Richtung Süden. Ein lohnender Abstecher abseits der Panamericana verspricht die Stadt Valdivia, die Sie um die Mittagszeit erreichen werden. Sehenswert ist der Fisch- und Gemüsemarkt Mercado Fluvial direkt am Fluß, wo Sie die Seelöwen beobachten können, wie sie sich um die Fischabfälle der Händler mit den Pelikanen und Kormoranen streiten. Danach Weiterfahrt nach Puerto Varas, das herrlich am Llanguihue-See liegt. Sie befinden sich hier bereits im chilenischen Seengebiet, das zu den schönsten Regionen Südamerikas zählt und deshalb auch als die „chilenische Schweiz“ bezeichnet wird. Fahrstrecke 542 km Übernachtung, F/A/Ü

13.Tag: Puerto Varas und Umgebung

Sie befinden sich im chilenischen Seengebiet, das zu den schönsten Regionen Südamerikas zählt und deshalb auch als die „chilenische Schweiz“ bezeichnet wird. Die 60 km lange Fahrt zum Vicenté Rosales Nationalpark führt entlang des Lago Llanquihue mit traumhaften Ausblicken auf die Vulkane Osorno, Calbuco, Puntiguado und Tronador. Am Fluss Petrohué der zum Nationalpark Vicenté Perez Rosales gehört, befinden sich die herrlichen Kaskaden von Petrohué. Anschließend fahren Sie zum hübschen Dorf Cochamó, das malerisch am Reloncavi Fjord liegt. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie Frutillar, das mit seinem alpenländischen Charme überrascht. Interessant ist vor allem die Besichtigung des Freilichtmuseums Colonial Aleman, wo Ihnen hautnah die deutsche Besiedlungsgeschichte begegnet. F/Ü Fahrstrecke 188 km

14.Tag:     Puerto Varas – Fährfahrt durch patagonischen Fjorde – Chaitén / Yelcho

Zeitiger Aufbruch! Heute fahren Sie mit Fährschiffen durch die Traumwelt der patagonischen Fjorde. Nach Ankunft am Fähranleger in Caleta Gonzalo beginnt die Fahrt auf der abenteuerlichen Carretera Austral, einer teilweise noch nicht durchgehend asphaltierten Urwaldpiste. Sie gehört zu den legendären Straßen des Kontinents und ist ein Teil des Mythos Patagoniens. Der Streckenabschnitt bis Chaitén führt durch den Pumalin Nationalpark. Hier sehen Sie noch die Auswirkungen des Vulkanausbruchs. Am Abend erreichen Sie die vom Schicksal geprägte Stadt Chaitén. Durch den Ausbruch des gleichnamigen Vulkans wurde die Stadt zunächst komplett zerstört. Heute ist Chaitén ein typisches Zeichen der Verbundenheit der Menschen Patagoniens zu ihrem Geburtsort. Übernachtung in einem einfachen Pension oder cabanas in Chaitén/Yelcho F/A/Ü Fahrtstrecke ca. 4 Stunden Schifffahrt

15.Tag:     Chaitén - Coyhaique

Wir folgen der Carretera südwärts mit einer kontrastreichen Szenerie. Eine Fahrt mir großartigen Panoramablicken auf vergletscherte Berge und rauschende Wasserfälle Vorbei am Lage Yelcho erreichen Sie das Dorf Puyuhuapi, welches in den 30er Jahren von mehreren Familien aus dem Sudetenland gegründet wurde. Beeindruckend ist der Anblick des Hängegletschers Ventisquero Colgante. Begleitet von einer üppigen Vegetation mit riesigen Nalcapflanzen und Farne die wind am Wegesrand wachsen.Einsame Dörfer und unberührte Fjordlandschaften, rauschende Wasserfälle sowie ein Gebiete, das durch die Brandrodungen in Mitleidenschaft gezogen wurden, gehören zu diesem Eindrucksvollen Tag. Am Abend erreichen Sie Coyhaique (45.000 Einwohner), die Hauptstadt der Region Aysén.F/A/Ü Fahrstrecke 380 km F/A/Ü Fahrstrecke 380 km

16.Tag:    Coyhaique – Perito Moreno (Argentinien)

Nach dem Grenzübertritt erreichen wir die argentinische Stadt Los Andiguos. Bekannt ist hier das Kirschfest, das alljährlich stattfindet. Durch das Microklima gedeihen hier Früchte wie Aprikosen und Kirschen. Der Ort ist durch seine Lage auch zu einem Tourismuszentrum geworden. Skifahren, Wandern und Bootsausflüge sind begehrt. Übernachtung im Raum Perito Moreno. F/A/Ü Fahrstrecke 175 km

17.Tag:     Ruta 40 – El Calafate

Die 5000 km lange Ruta 40 gehört zu den legendärsten und abenteuerlichsten Fernstraßen des südamerikanischen Kontinents. Die Traumstraße folgt dem Verlauf der Anden und verbindet La Quiaca an der bolivianischen Grenze und Cabo Virgenes in Patagonien. Wir folgen einem Teilstück der Ruta 40 für 690 km in Richtung Süden durch die einsame patagonische Steppe. Am Wegesrand lassen sich zahlreiche Guanakos und mit etwas Glück auch Nandus beobachten. Auch den Andenkondor – mit einer Flügelspannweite bis zu drei Metern – kann man nicht selten elegant am Himmel kreisen sehen. Gegen Abend erreichen Sie El Calafate, die „Welthauptstadt“ der Gletscher am Lago Argentino. Am Abend servieren wir Ihnen noch das bekannte Asado, ein argentinisches Lamm, das langsam am offenen Feuer vorbereitet wird. F/A/Ü Fahrstrecke 628 km

18.Tag:     Nationalpark Los Glaciares – Perito Moreno Gletscher

Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug mit einem örtlichen Bus und Guide zum berühmten Perito-Moreno-Gletscher, der sich im Nationalpark Los Glaciares befindet. Auf Laufstegen gelangen Sie zu den Aussichtsplattformen am Seeufer des Lago Argentino, die sich direkt gegenüber dem Perito-Moreno-Gletscher befinden. Mit etwas Glück erlebt man, wie riesige Eisnadeln unter lautem Getöse in den smaragdgrünen See stürzen. Der Anblick eines kalbenden Gletschers gehört mit Sicherheit zu den großen Erlebnissen Südpatagoniens. Eine Besonderheit ist der Gletscher einer der wenigen bekannten außerhalb der Polargebiete ist, der noch kontinuierlich wächst. F/Ü Fahrstrecke 76 km

19.Tag:    El Calafate – Torres del Paine Nationalpark/Chile Puerto Natales

Sie folgen noch einem Abschnitt der Ruta 40 durch die Meseta Vizcachas und erreichen gegen Mittag die Grenze zu Chile. Ein grandioser Anblick ist das nun schon sichtbare Paine Massiv das wie eine gigantische Festung in dieser urweltlichen Naturlandschaft auftaucht. Im Nationalpark Torres del Paine erwarten Sie großartige Szenerien mit azurblauen Lagunen vor gleißenden Gletschern, schäumende Flüsse in zimtfarbenen Pampasteppen, gischtende Wasserfälle und dazu eine faszinierende Andenflora und -fauna. Die Laguna Azul bietet bei guten Wetterbedingungen perfekte Motive mit den berühmten „Cuernos“, den Hörnern und den „Torres“, den Türmen des Paine Massivs und grasenden Guanakos als Protagonisten. Übernachtung in Puerto Natales am Fjord Ultima Esperanza. F/A/Ü Fahrstrecke 308 km

20.Tag:     Puerto Natales – Punta Arenas

Auf der Weiterfahrt in Richtung Süden bekommen Sie noch einige märchenhafte Anblicke des Paine-Massivs zu Gesicht. Punta Arenas gehört zur südlichsten gelegenen Großstadt der Welt. Hier begegnet ihnen eine bunte Mischung von Immigranten aus vielen Ländern Europas, die die Stadt an der Magellanstraße geprägt haben. Besonders beeindruckend ist die Aussicht vom Hügel Cerro la Cruz, mit einem herrlichen Blick über die bunten Dächer der Stadt über die Magellanstraße bis hinüber zur Silhouette Feuerlands. Eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Plaza de Armas mit dem Magellan Denkmal, das die Beziehung zwischen Eroberer und einheimischen Indios deutlich darstellt. F/A/Ü Fahrstrecke 344 km

21.Tag:     Flug nach Santiago

Bis zu Ihrem Abflug haben Sie noch einmal Freizeit in Punta Arenas. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Santiago. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, den über 300 Meter hohen Gran Torre, Lateinamerikas höchstes Gebäude, zu besuchen. Der 360 Grad Rundblick von der Aussichtsplattform der 62. Etage auf Santiago und die Kulisse des Andengebirges ist atemberaubend (Auffahrt nicht im Reisepreis enthalten). F/A/Ü Flugzeit 3,4 Stunden

22.Tag:     Santiago – Rückflug nach Europa

Zeit zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Europa. F

23.Tag:    Ankunft in Europa

und Individuelle Heimreise.

Leistungen im Preis enthalten:

  • Transfers Flughafen Hotel Flughafen mit örtlichem Guide
  • Busrundreise laut Reisebeschreibung im deutschen Luxusbus ab Santiago bis Punta Arenas
  • deutschsprachige Reiseleiter ab Calama bis Punta Arenas.
  • 19 Übernachtung in den genannten oder gleichwertigen Hotels je nach Verfügbarkeit
  • 1 x Übernachtung in einer einfachen Pension oder Cabanas mit 2 Schlafzimmer
  • 21 x Frühstück landesüblich teils Buffet teils serviert
  • 18 x Halbpension teils Mittag teils Abendessen als Menü oder Buffet
  • Eintritte:, El Tatio Geysiren, Dörfchen Machuca, Adobekirche, Atacama, Valley Del Luna, Bahnhof historischen Dampflokomotiven, Besuch des Nationalpark Pan de Azúcar, Bootstour zu den Humboldt Penguinen, Ausflug ins Elquital, Besuch und Verkostung in einer Pisco Destillerie, Eintritt zum Alfa Aldea Observatorium, Ticket Cerro San Cristobal, Stadtrundfahrt Santiago, Ticket Sky Costanero, Valparaiso Cablecar, Besuch Weingut inkl. Verkostung, Eintritt Salto de Laja, Vicente Perez Rosales NP, Petrohue Wasserfälle, Ausflug mit örtlichen Bus und Guide zum Nationalparks Los Glaciares, und Perito Moreno Gletscher, Rundfahrt durch das Torres del Paine Gebiet, Fährtickets pro Reiseteilnehmer, Reiseunterlagen pro Buchung

Nicht im Preis enthalten:

  • Flüge, Steuern und Tax
  • persönlichen Ausgaben für Getränke Speisen usw. außer in den Leitungen genannt
  • Trinkgelder für das Zimmermädchen 1,- USD p. Tag Person, Busfahrer und Reiseleiter je USD 4,-- pro Tag/Person, Trinkgelder für die lokalen Führer 1,-- USD pro Tag Person
  • Visagebühren, falls diese anfallen
  • Reiserücktrittschutz und Auslands-Krankenversicherung
Please wait...

Reiseablauf:

Wir weisen darauf hin, dass sich einzelne Leistungen sowie Hotels aufgrund der Langfristigkeit der Ausschreibung ändern können. Änderungen des Reiseprogrammes sind auch aufgrund von „höherer Gewalt“, organisatorischen, witterungsbedingten, politischen oder sonstigen Gründen möglich! Die Reihenfolge der Besichtigungen können sich ändern. Einige Straßenabschnitte sind nicht asphaltiert und Sie fahren über Schotterpisten. Es gelten unsere Geschäfts- und Reisebedingungen sowie die Zusatzbedingungen "Einsatz unseres deutschen Reisebusses". Text und Leistungsbeschreibung sowie das Angebot sind freibleibend bis zur Rückbestätigung durch uns.

Einreisebestimmungen:

Für Südamerika benötigen Sie einen mindestens 6 Monate gültigen Reisepass für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tagen. Visainformationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt.

Andere Länder - andere Sitten!

Nicht überall können Sie den gewohnten Komfort und die gleichen Gepflogenheiten erwarten. Südamerika ist in einer touristischen Aufbruchsstimmung, doch ist die Infrastruktur noch nicht flächendeckend so gegeben, wie Sie dies vielleicht aus anderen Ländern gewohnt sind. Intakte Natur und unbebaute Landschaften sind in Südamerika zum größten Teil noch vorhanden und nicht touristisch überrannt. Dies hat den Vorteil, dass Sie Land und Leute noch natürlich, unbefangen, herzlich und freundlich begegnen können. Wir sind uns sicher, dass Sie sich auch aus diesem Grunde für diese Reise entschieden haben, und den Südamerikanern als Gast mit Toleranz und Verständnis entgegentreten werden. Trinkgelder sind auch in Südamerika in der Dienstleistung ein Teil des Einkommens. Empfohlen wird für das Servicepersonal ca. 10 % des Rechnungsbetrages, Kofferträger $ 1,-- pro Weg/Koffer, Zimmermädchen $ 1,--pro Tag, für den Reiseleiter/Busfahrer empfehlen wir je $ 4,-- pro Tag/Person, . Trinkgelder an Reiseleiter/Busfahrer sollten immer persönlich in einem Umschlag übergeben werden